Das V-Modell: Definition, Typen und Phasen (2024)

Veröffentlicht: 23. Juli 2021 | Letzte Aktualisierung: 19. April 2024

Auf den Punkt gebracht

Das V-Modell ist ein lineares Vorgehensmodell im Projektmanagement, das den Prozess der Software-Entwicklung in fest definierte Phasen untergliedert. Im Vergleich zum ebenfalls linearen Wasserfallmodell ergänzt es Testphasen, die den jeweiligen Entwicklungsphasen gegenübergestellt sind.

Als PDF herunterladen

Das V-Modell ist ein alter Hut? Könnte man meinen, immerhin wurde es bereits 1979 erstmal vom Amerikaner Barry Boehm vorgestellt. In diesem Artikel erfährst du

  • Was das V-Modell genau ist
  • Welche unterschiedlichen Typen existieren
  • Welche Phasen definiert werden
  • Was es mit dem V-Modell® XT auf sich hat
  • Welche Vorteile und Nachteile vorliegen

Neugierig? Dann legen wir los!

Was ist das V-Modell?

Das V-Modell ist ein lineares Vorgehensmodell im Projektmanagement, das ein Projekt in fest definierte Phasen untergliedert. Im Vergleich zum ebenfalls linearen Wasserfallmodell ergänzt es Testphasen, die den jeweiligen Entwicklungsphasen gegenübergestellt sind.

Das heißt praktisch: Beim Entwickeln einer Software werden nicht nur Systemarchitektur oder Komponentenspezikationen erstellt, sondern auch die dazugehören Tests. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sowohl die einzelnen Komponenten als auch das Gesamtsystem sauber getestet sind und als Ganzes wie gewünscht funktionieren.

Klingt das noch immer zu abstrakt? Dann hilft vermutlich eine Erklärung anhand einer Grafik:

Das V-Modell: Definition, Typen und Phasen (1)
  1. Auf der linken Seite des V werden zunächst die Anforderungen aufgenommen. Diese werden immer weiter detailliert, bis auf der untersten Ebene klar beschrieben wird, wie eine Anforderung technisch umgesetzt werden soll.
  2. Die Spitze des V ist die eigentliche Implementierung, also die Programmierung bzw. Produktentwicklung. Hier entsteht das eigentliche Produkt.
  3. Die rechte Seite des V beschreibt, wie die entwickelten Einzelfunktionen getestet und zu einem Gesamtsystem zusammengefasst werden.

Die Typen des V-Modells

Wenn du in der Literatur oder im Netz Texte über das V-Modell liest, werden die unterschiedlichen Typen nicht immer sauber voneinander getrennt. Zwar gibt es Gemeinsamkeiten, trotzdem handelt es sich um unterschiedliche Modelle:

  1. Das allgemeine V-Modell: Dieser Ansatz wurde vom Wasserfallmodell abgeleitet und ist ein genereller Ansatz zur Softwareentwicklung. Im Englischen wird vom „V-Model“ gesprochen.
  2. Das V-Modell® der Bundesrepublik Deutschland: Dieses Modell wurde für staatliche Projekte in Deutschland entwickelt, ist der Entwicklungsstandard für öffentliche IT-Projekte und wird für öffentliche Ausschreibungen eingefordert. Seit 2005 ist das V-Modell® XT gültig (siehe weiter unten im Artikel).
  3. US-Standard: Auch in den USA wurde ein Standard für öffentliche Projekte entwickelt, der ebenfalls als V-Model bezeichnet wurde.

Wenn nicht anders erwähnt, beziehen wir uns in diesem Artikel auf das allgemeine V-Modell, das nicht als staatlicher Standard fungiert.

Die Phasen des V-Modells

Wie bereits oben beschrieben, besteht das V-Modell grob aus drei Bestandteilen:

  1. Die Entwurfsphase nimmt Anforderungen auf, übersetzt sie in einen Systementwurf, der im Top-Down-Prinzip immer weiter verfeinert wird.
  2. Während der Implementierung wird das Produkt entwickelt.
  3. In der Validierungsphase werden nach dem Bottom—Up-Prinzip Tests erst auf Komponenten- bis zur Systemebene vorgenommen, bis das Produkt schließlich abgenommen werden kann.

Die folgenden Abschnitte gehen detaillierter auf die einzelnen Phasen ein:

Entwurf

Die linke Seite des V beinhaltet mehrere Ebenen, die in einer Abhängigkeit zueinander stehen: Wenn sich auf einer der oberen Ebenen etwas ändert, müssen auch auf den darunter liegenden Ebenen Anpassungen vorgenommen werden.

  • Anforderungsanalyse: Einer der wichtigsten Schritte in jedem Software-Projekt beschäftigt sich mit der Bestimmung der Anforderungen: Was soll das fertige Produkt können?
  • Systementwurf: Wie können die gesammelten Anforderungen umgesetzt werden? Hier wird ein Design für das Gesamtsystem erstellt, je nach Projekt inklusive Organisation und grafischer Gestaltung.
  • Architektur: Auf der nächsten Detailebene wird das Gesamtsystem in Komponenten unterteilt und deren Schnittstellen und Abhängigkeiten beschrieben.
  • Komponentenspezifikation: Auf der untersten Ebene wird spezifiziert, wie die einzelnen Funktionen und Komponenten umgesetzt werden sollen.

Implementierung

Wie genau die Implementierungsphase umgesetzt wird, ist im V-Modell nicht vorgeschrieben. Es können verschiedene Techniken und Methoden der modernen Software-Entwicklung genutzt werden.

Validierung

Deutlich konkreter wird es auf der rechten Seite des V, auf der es um Tests und Validieren des entwickelten Systems geht. Die Tests auf der rechten Seite beziehen sich immer auf die jeweils gleiche Ebene auf der linken Seite.

  • Komponententest: Die kleinste Ebene der Software wird getestet.
  • Integrationstest: Auf der nächsthöheren Ebene wird getestet, ob verschiedene Module gemeinsam wie gewünscht funktionieren und beispielsweise Daten korrekt ausgetauscht werden.
  • Systemtest: Spätestens hier kommt der Kunde ins Spiel, der das System als Ganzes intensiven Testläufen unterzieht.
  • Abnahmetest: Der finale Test sollte in einer Umgebung stattfinden, die der späteren Produktivumgebung möglichst nah ist. Auch die Nutzer sollten möglichst den Endnutzern entsprechen, um ein möglichst aussagekräftiges Testergebnis zu erhalten.

Vorteile und Nachteile des V-Modells

Falls du jemals in die Verlegenheit kommst, deinen Chef vom V-Modell überzeugen zu wollen, kannst du folgende Vorteile erwähnen:

  • Da bereits früh Tests konzipiert werden, werden unvollständige Spezifikationen in einem frühen Stadium erkannt.
  • Das Modell ist insgesamt einfach aufgebaut und benötigt wenig Schulung für alle Beteiligten.
  • Da bereits vor der Implementierung sowohl Spezifikation als auch Tests erarbeitet werden, ist während der Entwicklung vergleichsweise wenig Kommunikation zwischen Entwicklern und Kunde nötig.
  • Teammitglieder, die für das Testen verantwortlich sind, werden bereits in frühen Projektphasen eingebunden.
  • Die Testabdeckung sowohl einzelner Komponenten als auch des gesamten Systems ist hoch.

Oft als „altes“ Modell bezeichnet, führen Kritiker eine Reihe von Nachteilen auf:

  • Das Modell fordert eine sehr ausführliche Dokumentation auf allen Ebenen.
  • Das lineare Vorgehen ist starr und wenig flexibel.
  • Das V-Modell wird besonders von Fürsprechern agiler Methoden kritisiert, da es den Prozess der Software-Entwicklung zu stark vereinfacht und Entscheider in falscher Sicherheit wiegen kann.
  • Es unterscheidet sich nicht grundlegend vom Wasserfallmodell, weshalb die gleichen Nachteile gelten, wie in diesem Artikel beschrieben.

Trotz der Nachteile: Bist du dir der Einschränkungen bewusst, dann kannst du das V-Modell nach wie vor sinnvoll im Projekt einsetzen – und sei es zur Ergänzung anderer Ansätze und zur Sicherung einer vollständigen Testabdeckung. Damit wärst du nicht allein: Das V-Modell wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, zum Beispiel der Automobilindustrie oder in der Entwicklung von Medizintechnik. Es bietet sich überall dort an, wo komplexe Systeme entwickelt werden, die sich auf natürliche Weise hierarchisch in Komponenten und Unterkomponenten herunterbrechen lassen.

Das V-Modell® XT

Wie oben erwähnt, ist das V-Modell® nicht nur ein allgemeines Vorgehensmodell, sondern auch der Entwicklungsstandard für öffentliche Systementwicklungsprojekte der Bundesrepublik Deutschland. 2005 wurde das vorherige V-Modell® zum V-Modell® XT. Das XT steht hierbei für „Extreme Tailoring“ – es lässt sich leicht für die eigenen Bedürfnisse „maßschneidern“.

Mit dem recht simplen Modell in diesem Artikel hat dieser Entwicklungsstandard nur wenig zu tun. Statt „nur“ Entwurf- und Testaktivitäten auf mehreren Ebenen abzubilden, ist das V-Modell® XT ein umfangreiches Rahmenwerk mit Rollen, Produkten und Aktivitäten. Neugierig? Dann findest du auf der offiziellen Seite eine umfangreiche Dokumentation: https://www.cio.bund.de/Webs/CIO/DE/digitaler-wandel/Achitekturen_und_Standards/V_modell_xt/v_modell_xt-node.html

Achtung: Wenn du die gesamte Dokumentation lesen möchtest, solltest du etwas Zeit mitbringen.

Fazit

Neben dem Wasserfallmodell ist das V-Modell ein weiteres linear verlaufendes Vorgehensmodell, das ursprünglich aus der Software-Entwicklung stammt. Den Ebenen des Systementwurfs auf der linken Seite stehen die entsprechenden Ebenen für Tests auf der rechten Seite gegenüber.

Du willst mehr zum klassischen Projektmanagement wissen? Dann schau gern mal hier vorbei!

Fragen und Antworten

Was versteht man unter dem V-Modell?

Das V-Modell ist ein lineares Vorgehensmodell im Projektmanagement, das ein Projekt in fest definierte Phasen untergliedert. Im Vergleich zum ebenfalls linearen Wasserfallmodell ergänzt es Testphasen, die den jeweiligen Entwicklungsphasen gegenübergestellt sind.

Für welche Projekte ist das V-Modell geeignet?

Das V-Modell eignet sich besonders für IT-Projekte bzw. Softwareentwicklung. Allerdings kann das V-Modell auch für andere Projektarten angepasst werden (z.B. Change-Projekte, Organisationsprojekte oder Produktentwicklung).

Was ist das V-Modell XT?

Das V-Modell XT ist die Weiterentwicklung des offiziellen V-Modells der Bundesrepublik Deutschland. Das XT steht hierbei für „Extreme Tailoring“, wodurch es sich leicht auf die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt.

Was sind die Vorteile beim V-Modell?

Da bereitsfrüh Tests konzipiertwerden, werdenunvollständige Spezifikationenin einem frühen Stadiumerkannt.
Das Modell ist insgesamteinfach aufgebautund benötigt wenig Schulung für alle Beteiligten.
Da bereits vor der Implementierung sowohl Spezifikation als auch Tests erarbeitet werden, istwährend der EntwicklungvergleichsweisewenigKommunikationzwischen Entwicklern und Kundenötig.
Teammitglieder, die für dasTesten verantwortlichsind, werden bereitsin frühen Projektphasen eingebunden.
DieTestabdeckungsowohl einzelner Komponenten als auch des gesamten Systemsist hoch.

Was sind die Nachteile des V-Modells?

Die Nachteile des V-Modells sind:
• Das Modell fordert eine sehr ausführliche Dokumentation auf allen Ebenen.
• Das lineare Vorgehen ist starr und wenig flexibel.
• Das V-Modell wird besonders von Fürsprechern agiler Methoden kritisiert, da es den Prozess der Software-Entwicklung zu stark vereinfacht und Entscheider in falscher Sicherheit wiegen kann.
• Es unterscheidet sich nicht grundlegend vom Wasserfallmodell, weshalb die gleichen Nachteile gelten, wie in diesem Artikel beschrieben.

Ist das V-Modell iterativ?

Das V-Modell kann iterativ – also in sich wiederholenden Schleifen angewendet. Allerdings ist das kein Muss.

Das V-Modell: Definition, Typen und Phasen (2024)

References

Top Articles
Louisiana Mobile Homes & Manufactured Homes For Sale - 521 Homes | Zillow
Sherlin Steron
Bad Moms 123Movies
Inside Watchland: The Franck Muller Watch Manufacturing Facilities | aBlogtoWatch
Gma Deals And Steals December 5 2022
Ff14 Kobold Pitman
Jodie Sweetin Breast Reduction
Tiraj Rapid New York Midi
Best Taq 56 Loadout Mw2 Ranked
Cbse Score Conversion 2022
Dr Thottam Ent Clinton Township
Northamptonshire | England, Map, History, & Facts
Ecolab Mppa Charges
Babylon Alligator
Sites Like SkiptheGames Alternatives
What Times What Equals 82
Mynorthwoodtech
Craigslist North Platte Nebraska
Costco Gas Price City Of Industry
Prey For The Devil Showtimes Near Amc Ford City 14
Shadbase Get Out Of Jail
Tbom Genesis Retail Phone Number
Jail Roster Independence Ks
Elemental Showtimes Near Regal White Oak
Clarkson Eyecare hiring Optometrist - Fredericksburg, VA in Fredericksburg, VA | LinkedIn
1970 Baltimore Orioles World Series Scroll Pennant
The Quiet Girl Showtimes Near Landmark Plaza Frontenac
Bilt Rent Day Challenge June 2023 Answers
Affordable Prom Dresses for Women | Fashion Nova
Timon Meaning In Swahili
Welcome To Vioc Pos
Hatcher Funeral Home Aiken Sc
Banette Gen 3 Learnset
VMware accompagne ses partenaires et soutient leur transformation en faisant évoluer son programme « VMware Partner Connect » - Broadcom News & Stories - Français
Walmart Tune Up Near Me
Clothes Mentor Overland Park Photos
Whose Address Is Po Box 9040 Coppell Tx 75019
Candy Land Santa Ana
Lacy Aaron Schmidt Where Is He Now
Paola Iezzi, chi è il compagno. L’uomo in comune con la sorella Chiara e le nozze 'congelate'
Cashflow Manager Avid
Fedex Express Location Near Me
Why Does Tyrus Always Carry His Belt
Hypebeast Muckrack
4Myhr Mhub
My Vcccd
Workspace.emory.og
Jersey Mike's Subs: 16 Facts About The Sandwich Chain - The Daily Meal
Parabroom Side Effects
The Eye Doctors North Topeka
LP Vinyl Samling pop rock thrash metal trance
tweedehands auto kopen in Gilze en Rijen
Latest Posts
Article information

Author: Gregorio Kreiger

Last Updated:

Views: 5299

Rating: 4.7 / 5 (77 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gregorio Kreiger

Birthday: 1994-12-18

Address: 89212 Tracey Ramp, Sunside, MT 08453-0951

Phone: +9014805370218

Job: Customer Designer

Hobby: Mountain biking, Orienteering, Hiking, Sewing, Backpacking, Mushroom hunting, Backpacking

Introduction: My name is Gregorio Kreiger, I am a tender, brainy, enthusiastic, combative, agreeable, gentle, gentle person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.